TÜV/CE Sicherheitsventile für Heizung und Kühlung
Baureihe 852bHL
Faltenbalg-Sicherheitsventile aus Rotguss, Eckform mit Flanschanschlüssen
Wenn höchste Ansprüche an Material und Qualität ein Kriterium sind, können auch zur Absicherung von Großheizungsanlagen Sicherheitsventile mit Flanschanschlüssen aus Rotguss gewünscht sein. Ebenso sind die Sicherheitsventile aus korrosions- und seewasserbeständigem Rotguss für die Absicherung von Großheizungsanlagen im Schiffsbau, in der Gebäudetechnik sowie in Heizkraftwerken eine notwendige Erweiterung des bewährten Goetze-Produktportfolios.
- Verwendung
- Zulassungen
- Downloads
Zur Absicherung von:
- geschlossenen, thermostatisch abgesicherten Wasserheizungsanlagen mit Vorlauftemperaturen bis 120°C für alle statischen Höhen oder Nennleistungen über 350 kW nach TRD 721, DIN 4751 und DIN EN 12828.
Bei Versagen der thermostatischen Regel- und Begrenzungseinrichtungen muss das Sicherheitsventil die gesamte Heizleistung des Kessels in Form von Heißwasser und Dampf abblasen.
Aufgrund der Vollmetallausführung können diese Sicherheitsventile auch bei hohen Umgebungs- oder Strahlungstemperaturen eingesetzt werden.
- Heizungsanlagen in Gebäude- und Industrietechnik
- BHKWs (Blockheizkraftwerke)
- Biogasanlagen
- Fernwärme-Übergabestationen / -Hausstationen
Sicherheitsventile werden werkseitig fest eingestellt und plombiert.
TÜV-Bauteilprüfzeichen 2007
D/G/H
EU-Baumusterprüfung
D/G/H
TR ZU 032/2013 - TR ZU 010/2011
D/G/H
Anforderungen
TRD 721
TRD 421
DIN 4751 Teil 2
DIN 4757 Teil 1 und Teil 2
DIN EN 12828
DIN EN ISO 4126-1
DRG 2014/68/EU
Geeignet für
Heißwasser |
Material
![]() | Rotguss |
Spezifizierung
![]() | DN 40 und DN 50 |
![]() | - 10°C bis + 120°C |
![]() | 0,5 - 25 bar |
Zertifikate


